Donnerstag, 28. Februar 2013

es läuft wieder


ich war gerade laufen. 6 gemütliche und entspannte kilometer. ich kann es noch und die achillessehne hat gar nicht mehr weh getan :-)




das war echt schön!


Mittwoch, 27. Februar 2013

feldsalat-pesto


bei arne las ich in den letzten tagen von einer pesto-variante mit feldsalat. da wir pesto lieben und oft pesto zubereiten und gerne zu allem möglichen essen, kam uns diese neue idee gerade recht.

ich wandelte das rezept etwas nach unserem gusto ab (wir nahmen pinienkerne und gerne etwas mehr knoblauch) und heraus kam ein wunderbares pesto, das auch schon fast wieder aufgebraucht ist... müssen wir gleich neues machen :-)

150g feldsalat

waschen und schleudern

und eins, zwei, drei

fertig ist das pesto :-)


arnes feldsalat-pesto-rezept (etwas abgewandelt):

150g feldsalat
50g pinienkerne
3-4 knoblauchzehen
öl (nach belieben)
salz/pfeffer

feldsalat waschen, pinienkerne kurz in einer pfanne (ohne öl!) anrösten. alles in einem behälter durchmixen. fertig!


beim stöbern las ich gerade noch was von löwenzahn-pesto - ich glaube, das werde ich auch mal probieren. wenn es denn endlich bald mal frühling wird :-)


wochenmitte-sammelpost


vorab was lustiges: die katze ist im tiefsten inneren ihres herzens auch eine veganerin. sie LIEBT nämlich meine hobelz wurst (fast so sehr, wie ich). wenn ich die esse (und ich ess die ganz gerne mal zwischendurch :-), dann kriegt sich die kleine pseudo-vegan-katze kaum mehr ein. und auch meine veganen streich-aufstriche findet sie absolut super! der kater hingegen lehnt veganes komplett ab - beim ihm muß fleischiges in den napf. definitiv. oder ein häppchen käse. oder ein wenig ei (wobei die katze auch nicht nö sagt, wenn eigelb ins spiel kommt. ganz im gegenteil...) aber witzig ist es schon, daß sie "meine sachen" auch total gerne mag. schlaue mietz, echt schlaue mietz :-)



weiter gehts mit der kulinarischen schnipselei:

es gab rouladen nach just-art :-) die waren mit etwas friemelarbeit verbunden, schmeckten aber wirklich gut. und sahen großartig aus!




und yehaaaa - es gab käsekuchen! und zwar nach art des hauses. ein altes hausrezept, welches wir kurzerhand veganisiert haben. das hat sogar ganz gut geklappt, der kuchen wurde wunderbar fest! allerdings hatte er einen kleinen (nicht weiter definierbaren) nachgeschmack. ich vermute, daß dieser durch den ei-ersatz entsteht (siehe hier).



beim nächsten mal werden wir das rezept noch einmal etwas abwandeln und hoffen ihn so ein wenig authentischer und noch leckererer hinzubekommen ;-)


es gab reis, baby

einmal als beiwerk zu gemüse.



und einmal als restebrat :-)



wobei ich sagen muß, daß ich bulgur im moment viel viel schmackhafter finde, als reis. bei mir könnte es zur zeit gern jeden tag bulgur geben. na ja, vielleicht nicht jeden - aber jeden zweiten tag :-)

es gab die ersten tulpen (die haben wir aber nicht gegessen!)



dafür kam bratblumenkohl auf den tisch - und das war ein ganz neues geschmackserlebnis. total anders, total lecker!



es gab "eier"salat:



allerdings hat mir das brot mit dem puren (falschen) ei wesentlich besser geschmeckt, als die mit mayonnaise "versaute" version...

ja und dann gab es auch noch ein ganz hervorragendes feldsalatpesto, aber davon erzähle ich euch beim nächsten mal ;-)

Samstag, 23. Februar 2013

wir werden öko


nein, im grunde sind wir das ja schon. wir werden jetzt also noch mehr öko :-)

die plastikproblematik beschäftigt uns nun auch schon eine ganze weile...

wirklich bemüht haben wir uns beim vermeiden von plastikmaterial bisher jedoch noch nicht. klar, die üblichen dinge wie selter aus glas- statt PETflaschen, baumwollbeutel statt plastiktüten. das wars leider aber auch schon im groben.

aktuell direkt mit der nase auf den (auch allgemein) enormen plastikkonsum gestoßen hat uns ein fernsehbeitrag, den wir in den letzten tagen gesehen haben. und es ist (immer wieder!) erschreckend zu sehen, was da so im laufe einer woche (beispielsweise) an plastikmüll zusammenkommt.

und noch einmal wird uns ganz klar vor augen geführt: umdenken ist angesagt!

(jaaa, man sollte sie nicht zu lange zu hause einsperren, dann kommt frau elbmöhre auf ganz komische gedanken...)

folgende situation gestern auf dem markt: ich möchte feldsalat kaufen (für ein leckeres pesto, über das ich an anderer stelle noch berichten werde). der verkäufer greift zur plastiktüte. ich frage, ob er nicht auch papiertüten hat? er nimmt also eine papiertüte und wiegt meinen feldsalat darin ab. tomaten. ich brauche noch tomaten. diese legt er nun ganz selbstverständlich in eine weitere papiertüte. und ich bezahle. während ich jedoch mein restgeld einstecke, beobachte ich den verkäufer, wie er beide papiertüten in eine plastiktüte einpacken will.....

irrsinnig, oder? ich meine - ich machte durchaus deutlich, daß ich eine papiertüte der plastiktüte vorziehe und trotzdem will mir der marktverkäufer (ganz unbewußt vermutlich) eine plastiktüte aufs auge drücken.

diese situation fand ich schon bezeichnend. die menschen (und da nehmen wir uns natürlich nicht raus) haben die problematik mit dem plastikmüll offenbar null auf der pfanne.

ich denke nicht, daß sich ein leben komplett ohne plastik führen läßt. das ist auch absolut nicht unser ansatz. dazu bin ich allein aufgrund meiner veganen lebensweise schon zu sehr "eingeschränkt" (wobei ich es eigentlich nicht eingeschränkt nennen möchte - denn das bin ich keinesfalls! ich möchte nur deutlich machen, daß ich durch mein vegan-sein eben nicht mal eben auf sämtliche plastiklosen alternativen zurückgreifen kann). außerdem gibt es dinge des täglichen bedarfs, auf die wir auch einfach nicht verzichten möchten.  aber man kann (und sollte) seinen plastikverbrauch überdenken und diesen auch versuchen deutlich einzuschränken. und das werden wir ab sofort umsetzen.

ich bin gespannt.

das ist für uns eine neue herausforderung, die wir sehr gerne annehmen.