Samstag, 5. April 2014

sammelpost

heute war ich sehr beschäftigt. erst zum schwimmtraining (eineinhalb stunden), danach einkaufen und dann ging es auch direkt für den rest des nachmittages ab in die küche. denn morgen ist nicht nur der erste wettkampf der saison (laufen) angesagt - nein, wir feiern auch noch die petersilienhochzeit von freunden. und bei einer petersilienhochzeit sorgen bekanntermaßen die gäste für das leibliche wohl der gäste ;-)

wir werden kisir und nudelsalat mitbringen





kennt ihr kisir? sooooo lecker, wirklich.

ich habe es etwas abgewandelt. mein kisir geht so:

4 große tomaten
1 rote paprika
1 kleine dose tomatemark

2 große tassen bulgur

1/2 bund lauchzwiebeln
1/2 grüne paprika
2 große tomaten

tomaten und paprika waschen und klein schneiden. zusammen mit tomatenmark mit etwas wasser ca. 15 minuten einköcheln lassen. bulgur zugeben (so viel, bis die masse leicht trocken wird) und dann gut 10 minuten quellen lassen.

in der zwischenzeit tomaten, lauchzwiebeln und paprika fein würfeln. bulgur hinzufügen, umrühren und ggf. noch etwas öl darüber geben, mit salz/pfeffer abschmecken, abkühlen lassen oder warm genießen - fertig :-)

im nudelsalat befindet sich neben selbstgemachter mayonnaise lauter GRÜNzeugs: erbsen, lauch, paprika, zucchini und gewürzgurke.

und hier kommt unser highlight



petersilienkuchen - HAHA :-)


und weil ich heute so viel in der küche stand, blieb die küche zum abendbrot dann kalt





immerhin mußten wir ja auch probieren, was wir den anderen morgen zumuten möchten, nicht wahr? :-D

letzte woche gab es übrigens blumenkohl, romanesco und chicorree auf die teller. das habe ich euch bisher vorenthalten, will ich jetzt aber direkt nachholen






den chicorree haben wir zusammen mit birne angebraten, das war eine super kombi - bittersweet - hat gut geschmeckt!

ein schönes wochenende für euch weiterhin :-)



Dienstag, 1. April 2014

erste radausfahrt


hui - dieses jahr ein paar tage eher als im letzten jahr - trieb es mich und mein rennrad gestern raus in die weite welt :-)




da ich in den vergangenen wochen recht viel und ausgiebig trainiert habe (wenn ich auch etwas eingeschränkt war wegen einer doofen ISG-blockade, die ich mittlerweile wieder gut im griff habe), waren 45 kilometer ein gutes einstiegspensum und ein schnitt von 27 km/h ein gutes einstiegstempo, um auch noch die natur und die gegend voll und ganz genießen zu können :-)

zur belohnung gab es dann zu hause eine waschmaschine, die spontan in streik treten wollte und einen supertollen nachbarn, der sie direkt wieder flott kriegte.

auf die neuen chips war mir danach jedoch der appetit vergangen. die gönne ich mir heute - nach meinem ersten 10 kilometer lauf mit meinen neuen (und jetzt für immer zu mir gehörenden) einlagen. yeeehaaaaa :-)




gemüsechips: rote beete, möhre, kartoffel, pastinake :-)

und die sind genial! 


leider etwas fettig, aber was noch ein bisschen schlimmer ist: sie sind unverschämt teuer :-(

wir überlegen deshalb, ob man die nicht vielleicht ähnlich lecker selber herstellen kann....


Mittwoch, 26. März 2014

da schau her....


elbmöhre kann doch bisschen mehr, als nur kochen



(wenn auch nur mit spickzettel - hm)

:-D

Sonntag, 23. März 2014

wochenendschmaus




bevor ich vom essen der letzten beiden tage berichte, habe ich noch eine lustige geschichte für euch:

vor ein paar wochen veranstalteten wir einen brunch für ein paar freunde von uns. es gab allerlei veganes und unveganes auf die teller. ich war die einzige, die nur das vegane essen konnte/wollte/durfte. alle anderen waren nämlich omnis. die konnte/durfte das vegane natürlich trotzdem essen ;-)

der eine (omni) nahm dann auch direkt zu beginn des brunchs ganz zielstrebig die schüssel mit dem veganen mett und packte es sich auf sein brötchen. und zwar ordentlich. auf beide hälften. "hey M., du weißt aber schon, daß das veganes mett ist?" "ja. nee. is klar" und fing an zu essen. ich beobachtete ihn noch eine weile und freute mich. daß ein omni so unvoreingenommen an veganes herangeht. das finde ich super. über so was freue ich mich immer!

gestern waren wir bei unseren freunden. bei besagtem omni und seiner freundin. zu einer deftigen brotzeit. mit selbstgebackenem sauerteigbrot. und diversen brotbelägen. da kamen wir dann noch mal auf das thema mett zu sprechen. das stand nämlich auch auf dem tisch. echtes. und A., die freundin vom M., fragte auf einmal: "sagt mal, das mett auf eurem brunch. das war doch vegan, oder?"

???

nee, oder? :-D

wir guckten uns an. und wollten (und konnten) es kaum glauben - aber der m. hatte wirklich gedacht, mein mett wäre echt! und er war davon überzeugt, ich will ihn nur veräppeln, als ich noch mal extra betonte, daß es sich bei dem mett um veganes mett handelt.

ach, herrlich. wir hatten spaß.

übrigens wollte der M. es uns selbst da noch nicht recht abkaufen, daß das mett tatsächlich nicht echt war. ich scheine es verdammt gut hinbekommen zu haben, würde ich sagen und nehme sein mißtrauen einfach mal als kompliment :-)


nun aber zur deftigen brotzeit von gestern.....

zum leckeren selbstgebackenem sauerteigbrot hatte ich lieblingsbratwurst, krautsalat, hirse-tomaten-salat und mepfel. kennt ihr mepfel? das ist großartig. also wenn ihr meerrettich mögt, dann kann ich euch das nur wärmstens an herz legen - schmeckt total lecker auf frischem brot.

heute gab es ein schnelles gemüsepfannengericht. wir hatten noch zwei rote und eine grüne paprika. die mußten dringend weg. was paßt das besser, als eine leckere pastasoße?

paprika-tomaten-bolognese mit soja-stücken


man nehme:

3 paprika (wir hatten rote und grüne)
1 dose tomaten
1 zwiebel
1 zehe knoblauch
soja-stücke
öl + sojasoße + senf (marinade der sojastücke)
hefeflocken und gemahlene mandeln (parmesan vegan)
salz/pfeffer



soja-stücke ca. 10 minuten in warmen wasser einweichen. dann eine marinade aus öl, sojasoße und senf zusammenmixen und die sojastücke darin für mindestens weitere 10 minuten ziehen lassen. dann für 10-15 minuten in einer pfanne (ohne extra öl!) anbraten.



gemüse klein schneiden. zwiebel und knoblauch fein würfeln und in einer pfanne mit etwas öl anbraten. paprika zugeben und kurz mitanbraten. die dose tomaten hinzufügen und alles ca. 15 minuten köcheln lassen.

parmesan zusammenmischen und pasta nach anleitung kochen - wir essen am liebsten linguine.



et voila und guten appetit!


hier noch zwei bilder von einer unserer neuen balkonpflanzen




minze. die riecht total gut :-)