Samstag, 13. Dezember 2014

neues von der elbmöhre


mein HM training neigt sich dem ende entgegen. wenn es einen HM gäbe, dann wäre er nächstes wochenende. mir war aber von anfang an klar, daß das training nicht mit einem wettkampf abgeschlossen wird. im winter gibt es kaum gelegenheiten dazu. außerdem mußte ich in den letzten beiden wochen feststellen, daß tempotraining bei einer temperatur unter 5 grad kaum mehr möglich ist. bei mir jedenfalls nicht..... von daher werde ich das training einfach so weiter führen (mit den umfängen der läufe, denn ich habe mittlerweile tatsächlich gefallen an den langen läufen gefunden), werde aber nicht mehr gegen die zeit laufen. jedenfalls keine läufe jenseits der 10 kilomter.

letzte woche bin ich viel gelaufen. 3 mal trainingstechnisch, 2 mal im wettkampf. so hatte ich nicht nur einige kilometer im sack. sondern hatte tatsächlich mal wieder muskelkater. den hatte ich lange nicht mehr. hat trotzdem spaß gemacht ;-)

diese woche stand dann mal wieder eine längere strecke auf dem programm. mittwoch waren es 10 kilometer. 3 kilometer zum "aufwärmen" alleine, weitere 7 kilometer zusammen mit dem lieblingsnachbarn. für ihn ein neuer rekord. er macht richtig gute fortschritte. das freut mich voll. eines tages hängt er mich locker ab....

gestern dann 15 kilometer. ein kleines stück begleitet vom lieblingsnachbarn, der dann aber keine zeit mehr hatte: weihnachtsfeier. bin ich also allein weiter gelaufen. 15 kilometer wären vielleicht auch noch bisschen viel für ihn gewesen ;-)




am harvestehuder weg erfreute ich mich dann am neuerlich fertig gestellten stück fahrradstraße. hamburg macht das gut, finde ich.




wenn wir jetzt noch anfangen, gegenseitig rücksicht zu üben und uns zu akzeptieren und vor allem zu respektieren (!), dann kann das was werden auf der straße mit autos und radfahrern. ich bin da nach wie vor sehr zuversichtlich!



hamburg ist jedenfalls sehr bemüht. und das ist auch gut so :-D 


es war sehr windig. so daß sich die 8 grad nicht wie 8 grad anfühlten. trotzdem lief ich in kurz. außerdem war das ne ordentliche matschpartie, denn es hat viel geregnet tagsüber. mein lauf lief dann jedoch unerwarteterweise komplett trocken ab.

nein, die beine sind nicht behaart - das ist dreck :-)))


hier noch eine kurze impression vom imposanten jungfernstieg. von weitem wirklich schön anzusehen :-)




nun wartet mein sauerteig darauf, verarbeitet zu werden. ich habe offenbar ein neues zeitaufwändiges hobby gefunden. sehr zum leidwesen des omnis - was den zeitaspekt betrifft. das brot kommt natürlich gut an :-) dieses mal wird es ein vollkorn-roggenschrot-brot. und ich bin sehr sehr gespannt, ob das was wird.

und danach wird entspannt!



guter abend :-)


Sonntag, 7. Dezember 2014

neues vom sauerteig + sauerkraut wraps


also, ich muß ja mal sagen.... man muß schon ein bisschen bekloppt sein, ein sauerteigbrot selber zu backen ;-)

ich hatte ja nun sauerteigkultur aufgehoben beim herstellen des letzten sauerteigbrotes. bei meinem nächsten brot wollte ich etwas professioneller arbeiten. also suchte ich mir für die herstellung zum backfertigen sauerteig "Pöts einfache und modifizierte 3 Stufen-Führung" aus und das fand ich gar nicht mal so einfach und das war auch ein wenig wesentlich aufwändiger, als bei meinem ersten sauerteigbackversuch! spaß gemacht hat es trotzdem :-)

freitag abend begann ich mit der sauerteigführung, sonntag morgen habe ich meine beiden brote gebacken.

stufe 1: zur vorhandenen sauerteigkultur werden 100g mehl und 100ml lauwarmes wasser gegeben. gut durchrühren und dann 6 bis 8 stunden bei 26-28 grad ruhen lassen. bei mir waren es 9 stunden (im ofen bei angeschaltetem licht und ein wenig geöffneter backofentür bei 26 grad)

freitag 22 uhr bis samstag morgen 7 uhr




stufe 2: wieder werden 100g mehl und 100ml lauwarmes wasser zum vorhandenen teig gegeben und gut durchgerührt. dann 6 bis 8 Stunden bei 22-26 grad ruhen lassen. bei mir waren es wieder 9 stunden (auf der heizung in der küche bei knapp 22 grad)  

samstag morgen 7 uhr bis samstag nachmittag 16 uhr



stufe 3: weitere 100g mehl und 100ml lauwarmes wasser werden zum vorhandenen teig gegeben und gut durchgerührt. dann 3 bis 4 Stunden bei 18-22 grad ruhen lassen. bei mir waren es 5 stunden (im schlafzimmer bei 18 grad)

samstag 16 uhr bis samstag 20 uhr.



vom sauerteig 150g abfüllen in ein glas und im kühlschrank als neue sauerteigkultur lagern.

der rest des sauerteiges wird jetzt zum backen verwendet. da ich diesmal ein brot mit körnern erhalten wollte, habe ich roggenschrot gekauft, diesen ca 2 stunden einweichen lassen.



und mir ein rezept ausgedacht. im nachhinein ganz schön riskant. mit sauerteig backen ist nämlich eigentlich eine wissenschaft für sich. hat aber geklappt :-)

mein rezept  geht so:

500g sauerteig
300g roggenschrot (eingeweicht)
700g weizenvollkornmehl
12 g salz
ca. 125 ml wasser (je nach bedarf)

alles gut vermischen und verkneten. dann den teig 30 minuten ruhen lassen.



nach der ruhezeit den teig noch einmal 5 minuten gut durchkneten. dann habe ich den teig geteilt und zwei laiber geformt. den teig habe ich über nacht im backofen mit eingeschaltetem licht (bei 26,5 grad) gehen lassen.



 morgens um halb acht sah er dann so aus. hm. ok  :-)



jaaaa und das backen eines sauerteiges ist sehr speziell:

"Die Backzeit beträgt bei einem 1-kg-Brot ca. 50 Minuten, bei 1,5 kg ca. 60 bis 70 Minuten und 2 kg ca. 70 bis 80 Minuten. Die Temperatur sollte von 250°C alle zehn Minuten um jeweils 20-30°C reduziert werden bis man bei 180°C angekommen ist. So simulieren wir die „Fallende Hitze" eines echten Steinbackofens" (quelle: www.der-Sauerteig.de)

ich hatte zwei 500g brote. die - sagen wir mal - recht flach daherkamen. also schob ich erstmal nur eins davon in den ofen. testweise. 15 minuten bei 250 grad, 10 minuten bei 220 grad und 10 minuten bei 180 grad.



und das war direkt ein bisschen zu lange. das brot war ziemlich knusprig. lecker! aber sehr sehr knusprig.




der zweite laib blieb 10 minuten bei 250 grad im ofen, 9 minuten bei 220 grad und 9 minuten bei 180 grad. und das war perfekt :-)))



so. und nun die frage der fragen: lohnt sich der aufwand? ich finde schon. aber noch ist das alles aufregend und neu. ob ich das in ein paar wochen auch noch sagen werde, weiß ich ehrlich gesagt nicht....


nachdem ich nun das halbe wochenende brot gebacken habe und die andere hälfte laufend unterwegs war :-) hatte ich heute nicht so viel lust zum kochen. darum gab es schnelle sauerkraut-wraps



auf dem wrapteig seht ihr unter dem sauerkraut erbspüree-sahne - boah, die war vielleicht köstlich :-)))

300g erbsen
1 zwiebel
halbes pck hafersahne
salz/pfeffer

zwiebel schälen und fein würfeln. in etwas alsan anschwitzen. erbsen zugeben. kurz anschmoren lassen. mit sahne aufgießen. ca. 7 minuten köcheln lassen. pürieren und ggf. noch etwas mehr sahne hinzugeben.

auf dem wrapteig verteilen, sauerkraut und geröstete zwiebeln hinzufügen.
 


soooo lecker!!!



Freitag, 5. Dezember 2014

twoodledrum adventskalender


aus höchst uneigennützigen gründen möchte ich euch auf folgende aktion aufmerksam machen:




uneigennützig, weil ich finde, daß es sich hierbei um eine ganz tolle idee handelt, die bereits seit mehreren jahren von der lieben carola organisiert wird. ein herzliches dankeschön an dieser stelle :-)

und eigennützig deshalb, weil ich das heutige türchen sein beitragen darf. neugierig? dann klickt mal rüber, ich würde mich freuen!


Mittwoch, 3. Dezember 2014

wochenmitte-sammelpost


als erstes möchte ich ich euch davon erzählen, daß heute endlich unser adventskalender geliefert wurde. himmel, hatte der eine lange reise hinter sich! oder lag es vielleicht daran, daß ich mich montag telefonisch darüber beschwert habe, daß noch gar keiner hier angekommen ist?



ach... egal. nun hängt er jedenfalls endlich da, wo er im dezember hingehört. e basta :-D


ich freu mich!!!  danke mamili   <3


außerdem möchte ich mein erstaunen und meine freude über die positive entwicklung zum thema radfahren in hamburg loswerden. ich bin heute mal wieder erheblich von meinem täglichen arbeitsweg abgewichen und habe mir die abgeschlossenen umbauarbeiten auf der fuhlsbüttler straße angeschaut. wow! ich finde, es geht jetzt wirklich mit verdammt großen schritten in die richtige richtung. das anlegen von radfahrstreifen auf den straßen trägt nicht nur zu mehr fahrkomfort, sondern auch zu wesentlich mehr sicherheit bei - sowohl für fahrradfahrer, als auch für autofahrer und fußgänger. ich denke, mit solchen baulichen maßnahmen ist wirklich allen geholfen. und so macht radfahren in hamburg auch wieder spaß! weiter so und mehr davon :o)


dann habe ich einen kurzen rückblick auf meinen (lauf)november:

11/2/2014 - 20 km - Run
11/5/2014 - 8 km - Run
11/7/2014 - 7.75 km - Run
11/9/2014 - 10 km - Race
11/11/2014 - 8 km - Run
11/13/2014 - 11 km - Run
11/15/2014 - 20 km - Run
11/19/2014 - 11 km - Run
11/21/2014 - 17 km - Run
11/23/2014 - 10 km - Run
11/24/2014 - 7.75 km - Run
11/26/2014 - 9.5 km - Run



macht ein ergebnis von 140 kilometern - yeah :-)

diese woche bin ich am montag langsam gelaufen (10 km in einer stunde sieben) und heute kurz/schnell(er) - 6 km in 35 minuten.



morgen laufe ich wieder mit meinem lieblingsnachbarn. am wochenende kommen noch zwei weitere läufe dazu. eine echt harte woche ;-) tempoläufe und intervalls werde ich vermutlich bei minusgraden allerdings ausklammern. das war echt anstrengend heute....


und weiterhin folgen zwei bilder, die ich einfach nur mit euch teilen möchte


lustig :-)



und frech!

hat mir mein lieblingskollege gestern einfach auf meine tasche geklebt. 
und bemerkt habe ich es erst nach feierabend beim einkaufen.... tztz!


n´abend :-)