Samstag, 5. Dezember 2015

twoodledrum-adventskalender


heute möchte ich euch auf carolas adventskalender aufmerksam machen. hinter jedem der 24 türchen verbirgt sich ein rezept für ein veganes weihnachtsmenü.



hinter dem heutige türchen steckt ein sehr leckere dessert. das weiss ich deshalb so genau, weil ich es zum adventskalender beigetragen durfte ;-)

schaut doch mal rüber - es finden sich dort wirklich viele schöne ideen für ein rundherum festliches menü.

einen schönen zweiten advent für euch!



Sonntag, 25. Oktober 2015

gehe zurück auf los


und ziehe keine DM 4000 ein.

eine gute und eine schlechte nachricht...

die gute: ich werde nicht operiert! der termin beim chirurg (der mich eigentlich operieren sollte) ergab, daß ich zwar tatsächlich einen riss in der gelenklippe habe und auch das hüftgelenk nicht besonders rund ist... aber daß die schmerzen, die ich habe, weder vom riss noch von der deformierung des gelenks herrühren. demnach könne er mich natürlich gerne operieren - meine schmerzen würde ich allerdings nach der op aber immer noch haben. öhm. nö. danke, nein ;-)

die schlechte nachricht: die schmerzen sind immer noch da :-(

also heißt es jetzt wieder alles auf anfang. wieder termin beim orthopäden, wieder tappen im dunkeln.

nun gut. ich habe mich entschieden, daß ich jetzt massiv muskelaufbau betreiben werde. zur zeit sieht es so aus, daß ich drei bis viermal die woche laufe(n werde) - die streckenlänge richtet sich natürlich ein bisschen danach, wie weit ich komme ohne schmerzen - einmal die woche indoorcycling, einmal die woche schwimmen, einmal die woche krafttraining im verein und ein bis zweimal die woche ein kurzes stabitraining zu hause auf der matte. außerdem gehe ich seit zwei wochen wieder zum yoga - und das tut mir sooooo so so sehr gut! das hat mir wirklich gefehlt....

schauen wir mal, inwieweit ich so die schmerzen in den griff bekomme. vielleicht bilde ich mir ja doch alles nur ein ;-)

leider habe ich durch mein eingeschränktes training direkt ein paar kilo zugenommen. das ging mir jetzt zu weit - meine hosen wurden nämlich leider etwas eng um die hüften.

meine ernährung ist ja grundsätzlich ganz gut, wenn nicht der ganze naschkram wäre :-/ also habe ich seit 5 tagen meinen nasch- und knabberkonsum zu 100% eingestellt. keine bonbons, kein weingummi, keine schokolade, keine salzstangen, keine nüsse, keine chips. das leben kann so sinnlos sein...

aaaaber es kann auch so schön sein: denn ich habe bisher schon eineinhalb kilos runter und ich denke, das werde ich noch ein kleines weilchen weiter so durchziehen.

heute gab es beispielsweise kartoffelstampf, spitzkohl-sojaschnetzel-pfanne und steckrübenschnitzel.



eine absolute nachkochempfehlung! best schnitzel ever ;-)))


außerdem haben wir einen wunderbaren herbstspaziergang gemacht. wir lieben den herbst!



und brot gebacken habe ich natürlich auch - so, wie jedes wochenende :-D



ein leckeres sauerteig-schrotbrot mit leinsamen und kürbiskernen. ich freue mich schon aufs frühstück morgen!

nun einen schönen restabend für euch 
und einen guten start in die woche :-)



Samstag, 26. September 2015

die ursache allen übels...


seit ca. eineinhalb jahren habe ich beim laufen probleme im linken bein. und zwar nur beim laufen. und auch vorher war es im grunde ausschließlich das linke bein, welches mir immer mal wieder ärger bescherte: knieschmerzen, wadenprobleme, achillessehnenentzündung. und was mir diesbezüglich nicht schon alles diagnostiziert wurde - und das von verschiedenen ärzten: muskeldysbalancen, ISG, psyche, ermüdungsbruch der hüfte (den hatte ich allerdings wirklich), probleme mit den lendenwirbeln....

abenteuerlich, wirklich abenteuerlich!

damit ist seit gestern schluß - nun kenne ich (endlich!!!) die ursache allen übels: ich habe einen riss an der gelenklippe (labrumläsion) und eine leichte verformung des hüftgelenkes.

nun ja, die diagnose beglückt mich jetzt nicht zwingend. weil sie eine OP nach sich zieht und bis zur vollständigen heilung im schlechtesten fall durchaus auch ein jahr vergehen kann. ABER: das kind hat endlich endlich einen namen! und das macht mich irgendwie doch auch froh....

wie es jetzt weiter geht bzw. wann, das wird sich beim gesprächstermin mit dem operateur entscheiden. diesen termin habe ich allerdings erst mitte oktober. und ich habe mir fest vorgenommen, mir bis dahin möglichst wenig gedanken zu machen und abzuwarten. und vielleicht  auch den ein oder anderen tee dazu zu trinken ;-)

mein wintertrainingsfahrplan steht nichtsdestotrotz bereits fest. wettkämpfe stehen in dieser nebensaison allerdings etwas weiter hinten an, weil ich eben absolut nicht weiß, wie es mit dem laufen läuft bzw. laufen wird. laufen werde ich allen widrigkeiten zum trotz natürlich weiterhin. klar. geht ja gar nicht anders ;-) und den ein oder anderen wettkampf wird es sicherlich auch geben. die laufe ich dann so gut, wie es eben geht... außerdem einmal schwimmen in der woche und einmal indoorcycling. und vor allem stabilitätstraining ist jetzt endlich einmal wöchentlich ganz fest mit eingeplant. jahaaaa - muskelaufbau heißt die devise: je mehr muskeln, desto schneller der wiedereinstieg nach der OP - so hoffe ich jedenfalls :-D

nun haben wir aber erst einmal urlaub.
in diesem sinne -  

euch einen guten start in den altweibersommer!

Sonntag, 20. September 2015

sonntags-sammelsurium


moin moin, meine liebe leserschaft

hier war es wieder ruhig in der letzten zeit. das liegt aber einfach daran, daß die zeit nur so an uns vorbei rennt....

was ist passiert in den letzten 14 tagen?

es gab es noch zwei triathlonveranstaltungen für mich. beide male über die sprintdistanz. beide male noch mal richtig glück mit dem wetter und beide male laufschuhe im gepäck gehabt. beide male auch sehr zufrieden mit dem ergebnis gewesen :-D









dann habe ich an einer challenge bei instagram teilgenommen. 7 tage 7 läufe war hierbei das motto. ich hätte nicht gedacht, daß ich es schaffe. doch es lief erstaunlicherweise sehr gut und jeden tag laufen hat mir sehr viel spaß gemacht! ich lief 6-5-7-7-7-9-4 kilometer, das ergab 45 kilometer in 7 tagen. und damit war ich mehr als zufrieden :-)

weiterhin habe ich kurzentschlossen mein sportabzeichen gemacht. vielleicht kennt der ein oder andere leser das... das deutsche sportabzeichen? wer davon noch nichts gehört hat, hier die definition:

"Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens."

(quelle: deutsches-sportabzeichen.de)


hui! das war mal eine echte herausforderung :-D folgende disziplinen habe ich mir ausgesucht

schnelligkeit: 25m schwimmen
ausdauer: 3 kilometer laufen
koordination: seilspringen
kraft: kugelstoßen

und ich wollte GOLD. natürlich :-)))

laufen und schwimmen sollten keine probleme darstellen. das war soweit klar. aber das seilspringen. wann seid ihr das letzten mal seil gesprungen? genau. also kaufte ich mir erst einmal ein seil. und übte. für gold war die vorgabe: laufschritt ohne zwischensprung, 40 mal. ok. nach ein paar tagen hatte ich das drauf.



das schwimmen erledigte ich bei meinem wöchentlichen schwimmtraining. der bademeister nahm die prüfung ab. die vorgabe lautete: 25 meter schwimmen in 23,5 sekunden. ich schaffte es in 20,5 sekunden. gold. juchuuu! die erste hürde war also schon einmal genommen :-D

dann am dienstag prüfungstermin auf dem sportplatz. leider hatte ich für das seilspringen einen falschen sprung geübt. macht nix. den richtigen hatte ich auch recht schnell drauf. also bitte - prüfung - ich springe. 46 mal. HA! gold :-) aber leider nein - es zählt nur das rechte bein! somit waren es nur 23 sprünge... das gibt es doch nicht :-/// ich fand mich damit ab, allerhöchstens (!) 60 sprünge und somit silber zu schaffen. mir taten nämlich schon die schienbeine weh. bitte erneut prüfung. ich springe. 58, 59, 60..... weiterweiterweiter... 78, 79, 80 - juchuuuuuu. GOLD! hammer - das war mal heftig!

ab zum laufen. das kann ich. 7,5 runden auf der tartanbahn. keine schwierigkeit. eigentlich. aber krass, wie müde die beine schon sind. von so ein bisschen springseilspringen.... dennoch schaffe ich die 3000 meter in 17 minuten. gold. yeah!

nun zum kugelstoßen. hahahaha. das kannst mal schön vergessen, mal so eben aus dem handgelenk! ich bekam die kugel gerade mal hinter den rasen gestoßen :-/ da waren vielleicht drei meter. allein für bronze hätte ich schon 5,5 meter schaffen müssen. alternative? medizinballwerfen! na, das klingt doch super. probier ich ;-)

der medizinball (2 kg) ist recht leicht, im vergleich zur kugel (4 kg). aber durch die größe eben auch sehr sehr unhandlich. wir waren zu zweit und übten erst einmal allein für uns. um mein sportabeichen in gold zu bekommen mußte ich hier mindestens silber schaffen. also 6,75 meter. ich benötigte zwei anläufe, dann hat es geklappt . knapp 7 meter. reichte mir. vollkommen ;-)))

stolz wie oskar fuhr ich nach etwas mehr als zwei stunden mit dem rad nach hause. ich hatte mein sportabzeichen geschafft. wie cool :-)



beim orthopäden zwecks zweiter meinung war ich mittlerweile auch. der sagte nichts von lendenwirbelsäule. er vermutet die schmerzen aus der hüfte, wie ursprünglich (vor einem jahr) auch der erste orthopäde. morgen muß ich also erneut ins MRT. damit auf den bildern auch was vernünftiges zu sehen ist, bekomme ich vorher kontrastmittel unter CT direkt in das hüftgelenk gespritzt. ganz ehrlich? das wird morgen nicht mein lieblingstag! aber dann weiß ich wenigstens endlich mehr.... hoffentlich.

ich wünsche euch einen etwas schöneren wochenstart ;-)
guten abend und gute nacht!