Sonntag, 9. November 2014

HM training woche 10


woche 10 beim HM training = ruhe-woche.

das paßte ganz gut, weil wir diese woche noch eine woche urlaub hatten. ruhe-woche². quasi :-)

es stehen zur auswahl: ein langsamer lauf, ein lockerer lauf und ein langsamer lauf. jeweils so um die 8 kilometer.

dem ersten langsamen lauf der woche ging eine wanderung in den harburger bergen voraus. an einem herrlich verregneten novembertag in hamburg :-)






leider habe ich offenbar im vorwege zuviel an der kamera gespielt - deshalb die bilder heute im durchaus schicken, aber ungewohnten 16:9 design :-D

wieder am auto angekommen, schlüpfte ich direkt in meine laufklamotten. noch ein paar kilometer weitergefahren und pünktlich zum laufstart hörte es auf zu regnen. na toll. hatte ich doch bei meiner mutter morgens noch angegeben: tööörlich laufe ich auch bei regen. tja. war wohl nix mit angeben.....

dafür hatte ich einen spontanen crosslauf :-)



ohhh näää - die neuen schuhe! völlig eingesaut :-(

macht nix. tränen trocknen, weiter laufen :-D



der raps blüht?


das war wohl eine optische täuschung. denn die restliche umgebung mutete eher nach herbst an






diese beiden hübschen hier wollten sich jedenfalls nicht dazu äußern :-D



das waren gemütliche 8 kilometer in gemütlichen 57 minuten
bei einem entspannten puls von 135 - schön war´s  :o)


nach dem laufen gab es ungefähr 12einhalb fantastisch leckere stücken kuchen bei meinen eltern. ich bin nach wie vor so erstaunt, daß es in ihrem dorf (speckgürtel!) veganen kuchen gibt... und der ist wirklich richtig gut! so guten kuchen (wahnsinns-leckere tortenstücke mal davon ausgenommen) bekomme ich hier in hamburg nicht - außer ich backe ihn selber ;-)

freitag fand dann der zweite langsame lauf statt. diesmal richtig langsam! 7,65 kilometer in ebenfalls 57 minuten bei einem noch mal etwas entspannteren puls von 131 - geht doch :-)














es war ein schöner sonniger tag im november. schön sonnig, aber kalt ;-)

nun ist die woche urlaub, die wir hatten, auch schon wieder vorbei und das laufen wird zu zwei dritteln nur noch im dunkeln statt finden. macht nix - c'est la vie. ehe wir uns versehen ist weihnachten, das nächste jahr und schon sitze ich auf meinem neuen tri-bike, das ich (bis dahin vielleicht) sogar selber reparieren kann und fege über den deich, auf dem ich eben noch gelaufen bin :-D

guter abend noch!


ach ja.... den dritten (lockeren) lauf bin ich heute gelaufen. der war allerdings eher semi-locker: 10km in einem flotten 5:28er schnitt. und... ähm... ohne puls :-)))

Samstag, 8. November 2014

chinesisch für anfänger


während ich mich heute bei einem (rennrad)schrauberworkshop vergnügte, war der omni zur hausarbeit verdonnert. wäsche waschen und staubsaugen. und als ich (viel viel schlauer als vorher) wieder nach hause kam, war sogar das essen bereits fast fertig :-)

wir hatten noch soviel reste an gemüse über - ein stück wirsing, eine zucchini, ein paar möhren, ein stückchen lauch, kohlrabi - was bietet sich da eher an, als noch mal eine wokpfanne zu bereiten? diesmal wollten wir das gemüse allerdings einpacken. in teig. zu einer (bzw. mehreren) frühlingsrollen. den teig dazu kauften wir im asiashop. tiefgefroren. ebenso eine dose bambusstreifen, sowie eine dose mock duck. die gibt es aber erst zu weihnachten. zu rotkohl und klößen :o)

das gemüse wurde akkurat in feine streifen geschnitten. woohooow - ich war beeindruckt!



und dann (einzelnd! wegen der verschiedenen garzeiten!) in einer pfanne mit reichlich sesamöl angebraten und zum schluß zusammengeworfen und mit salz und sojasoße abgeschmeckt.



und das schmeckte schon mal ganz hervorragend ;-)

mittlerweile war ich nämlich auch mal wieder zu hause eingetrudelt und habe dann direkt beim einrollen des gemüses geholfen





so haben wir zusammen einige rollen gerollt




nun mußten die rollen nur noch in einer pfanne runderherum goldbraun angebraten werden.



noch ein paar glasnudeln gekocht, die glasnudeln zum rest des gemüses in den wok gegeben und noch einmal heiß werden lassen und dann zusammen mit seegrassalat serviert.





zum nachtisch wurde eine halbe banane in einen rest des teiges gewickelt, der vorher mit zwergenwiese apfelgelee bestrichen wurde, angebraten und mit einem stück veganen schokokuchen garniert :-D



das essen war einfach himmlich!
selten SO gut chinesisch gegessen.
wirklich. hhhmmmmm :-)
 

Freitag, 7. November 2014

messerscharf


die liebe helge vom tridreamteam hatte sich bzw. mich gestern gefragt, wie denn unser gemüse so fein geschnitten wird. nein, nicht mit einer maschine! wir haben eine kleine wohnung und eine kleine küche. es gibt keinen geschirrspüler und keine küchenmaschine in unserem haushalt. dementsprechend wird gemüse bei uns immer von hand geschnitten. und zwar mit richtig guten messern - unseren haiku messern :-)

von zeit zu zeit müssen aber auch die schärfsten messer neu geschliffen werden. dafür haben wir uns irgendwann einen schleifstein zugelegt.

und vorgestern waren sie tatsächlich auch mal wieder fällig....



 
mit chroma schleifsteinen kann man - mit etwas übung - auch als laie messer messerscharf schleifen. wir sind mit dem ergebnis jedenfalls mehr als zufrieden!



ob sie wirklich scharf sind, testet man normalerweise an tomaten. die haben jedoch gerade keine saison. haben wir also diesmal mit bananen gemacht. ergebnis: positiv!



und bisher habe ich es tatsächlich auch geschafft,
mich mit den frisch geschärften messern NICHT zu schneiden :-D



Mittwoch, 5. November 2014

kulinarisches allerlei


oder einfach gesagt: ein großes kulinarisches durcheinander ;-)

ein bisschen frühstück, ein bisschen mittagessen, ein bisschen dies, ein bisschen das und zwei produktempfehlungen sind auch noch mit dabei.

fangen wir mit drei leckeren dipsoßen an



links unten oliven-petersilien-dip, daneben rote mojo


oliven-kräuter-soße

zutaten:

50 g pinienkerne
80 g entsteinte, grüne oliven
1 bund glatte petersilie
3 EL kapern
4 EL olivenöl

pinienkerne in einer pfanne (ohne öl!) anrösten, kurz abkühlen lassen und hacken. auch die oliven fein hacken. die petersilie ebenfalls. nun alle vorbereiteten zutaten mit dem olivenöl vermischen. die soße mit salz/pfeffer würzen.


rote mojo

zutaten:

1 rote paprika
1 scheibe toastbrot
1 getrocknete chili
2 knoblauchzehen
1 schuß essig
salz
olivenöl

alle zutaten (außer das öl) in den mixer geben und kleinhacken. öl hinzugeben, bis die soße die gewünschte konsistenz erreicht hat.



links oben cocktailsoße

zutaten:

1/2 dose tomaten in stücken (natur!)
1/2 packung soyananda sauerrahm
2 knoblauchzehen
1 getrocknete chili
2 frühlingszwiebeln
1 prise zucker
1 spritzer limette
etwas olivenöl
salz/pfeffer

knoblauch und chili fein hacken, mit der soyananda, salz/pfeffer, einer prise zucker, etwas olivenöl und dem limettensaft glattrühren. frühlingszwiebeln fein schneiden und mit den tomatenstücken unter den sauerrahm heben.


eine der lieblingsfrühstückszutaten im hause elbmöhre, wenn die tomatenzeit vorbei ist - champignons



neuer leckerer brotaufstrich - hhhhmmmm. ich liebe wirklich (fast) alles von zwergenwiese. mittlerweile sogar die marmelade(n)  :-)




jep - die kohlsaison ist eröffnet:



wraps - winter-edition :-)


einmal mit cocktailsoße



einmal mit petersilienknoblauchsoße


und nachtisch - lecker pfannkuchen mit nuss-nougat-creme


pfannkuchen

zutaten:

150g mehl
1 1/2 EL gemahlene mandeln
1 päckchen vanillezucker
1 prise salz
1/3 TL backpulver
250ml sojamilch

alle zutaten miteinander vermengen, öl in einer pfanne erhitzen, teig hinein geben und ausbraten, bis er eine schöne bräunung bekommt.


linsenburger (rote-linsen-bratlinge)



neben champignons auch gerne genommen aufs brot zum frühstück - antipasti-gemüse



(jaaa, wir sind äußerst seltsame artgenossen ;-)


aus der pfanne: lecker wokgemüse 





es gibt reis, baby :-)


und zum nachtisch (wenn absolut NIX süßes veganes im hause zu finden ist)


toast mit nuss-nougat-creme


eine scheibe toastbrot in der pfanne mit etwas alsan anbraten, anschließend gehobelte mandeln anrösten,  beides ein wenig abkühlen lassen und toast mit neuer lieblings-nuss-nougat-creme bestreichen


- ein traum :-)


zum abschluß noch mal (seltsame) frühstücksvariationen aus elbmöhres küche :-D




hhhhhhmmmmmm - köstlich  :o)