Samstag, 26. September 2015

die ursache allen übels...


seit ca. eineinhalb jahren habe ich beim laufen probleme im linken bein. und zwar nur beim laufen. und auch vorher war es im grunde ausschließlich das linke bein, welches mir immer mal wieder ärger bescherte: knieschmerzen, wadenprobleme, achillessehnenentzündung. und was mir diesbezüglich nicht schon alles diagnostiziert wurde - und das von verschiedenen ärzten: muskeldysbalancen, ISG, psyche, ermüdungsbruch der hüfte (den hatte ich allerdings wirklich), probleme mit den lendenwirbeln....

abenteuerlich, wirklich abenteuerlich!

damit ist seit gestern schluß - nun kenne ich (endlich!!!) die ursache allen übels: ich habe einen riss an der gelenklippe (labrumläsion) und eine leichte verformung des hüftgelenkes.

nun ja, die diagnose beglückt mich jetzt nicht zwingend. weil sie eine OP nach sich zieht und bis zur vollständigen heilung im schlechtesten fall durchaus auch ein jahr vergehen kann. ABER: das kind hat endlich endlich einen namen! und das macht mich irgendwie doch auch froh....

wie es jetzt weiter geht bzw. wann, das wird sich beim gesprächstermin mit dem operateur entscheiden. diesen termin habe ich allerdings erst mitte oktober. und ich habe mir fest vorgenommen, mir bis dahin möglichst wenig gedanken zu machen und abzuwarten. und vielleicht  auch den ein oder anderen tee dazu zu trinken ;-)

mein wintertrainingsfahrplan steht nichtsdestotrotz bereits fest. wettkämpfe stehen in dieser nebensaison allerdings etwas weiter hinten an, weil ich eben absolut nicht weiß, wie es mit dem laufen läuft bzw. laufen wird. laufen werde ich allen widrigkeiten zum trotz natürlich weiterhin. klar. geht ja gar nicht anders ;-) und den ein oder anderen wettkampf wird es sicherlich auch geben. die laufe ich dann so gut, wie es eben geht... außerdem einmal schwimmen in der woche und einmal indoorcycling. und vor allem stabilitätstraining ist jetzt endlich einmal wöchentlich ganz fest mit eingeplant. jahaaaa - muskelaufbau heißt die devise: je mehr muskeln, desto schneller der wiedereinstieg nach der OP - so hoffe ich jedenfalls :-D

nun haben wir aber erst einmal urlaub.
in diesem sinne -  

euch einen guten start in den altweibersommer!

Sonntag, 20. September 2015

sonntags-sammelsurium


moin moin, meine liebe leserschaft

hier war es wieder ruhig in der letzten zeit. das liegt aber einfach daran, daß die zeit nur so an uns vorbei rennt....

was ist passiert in den letzten 14 tagen?

es gab es noch zwei triathlonveranstaltungen für mich. beide male über die sprintdistanz. beide male noch mal richtig glück mit dem wetter und beide male laufschuhe im gepäck gehabt. beide male auch sehr zufrieden mit dem ergebnis gewesen :-D









dann habe ich an einer challenge bei instagram teilgenommen. 7 tage 7 läufe war hierbei das motto. ich hätte nicht gedacht, daß ich es schaffe. doch es lief erstaunlicherweise sehr gut und jeden tag laufen hat mir sehr viel spaß gemacht! ich lief 6-5-7-7-7-9-4 kilometer, das ergab 45 kilometer in 7 tagen. und damit war ich mehr als zufrieden :-)

weiterhin habe ich kurzentschlossen mein sportabzeichen gemacht. vielleicht kennt der ein oder andere leser das... das deutsche sportabzeichen? wer davon noch nichts gehört hat, hier die definition:

"Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens."

(quelle: deutsches-sportabzeichen.de)


hui! das war mal eine echte herausforderung :-D folgende disziplinen habe ich mir ausgesucht

schnelligkeit: 25m schwimmen
ausdauer: 3 kilometer laufen
koordination: seilspringen
kraft: kugelstoßen

und ich wollte GOLD. natürlich :-)))

laufen und schwimmen sollten keine probleme darstellen. das war soweit klar. aber das seilspringen. wann seid ihr das letzten mal seil gesprungen? genau. also kaufte ich mir erst einmal ein seil. und übte. für gold war die vorgabe: laufschritt ohne zwischensprung, 40 mal. ok. nach ein paar tagen hatte ich das drauf.



das schwimmen erledigte ich bei meinem wöchentlichen schwimmtraining. der bademeister nahm die prüfung ab. die vorgabe lautete: 25 meter schwimmen in 23,5 sekunden. ich schaffte es in 20,5 sekunden. gold. juchuuu! die erste hürde war also schon einmal genommen :-D

dann am dienstag prüfungstermin auf dem sportplatz. leider hatte ich für das seilspringen einen falschen sprung geübt. macht nix. den richtigen hatte ich auch recht schnell drauf. also bitte - prüfung - ich springe. 46 mal. HA! gold :-) aber leider nein - es zählt nur das rechte bein! somit waren es nur 23 sprünge... das gibt es doch nicht :-/// ich fand mich damit ab, allerhöchstens (!) 60 sprünge und somit silber zu schaffen. mir taten nämlich schon die schienbeine weh. bitte erneut prüfung. ich springe. 58, 59, 60..... weiterweiterweiter... 78, 79, 80 - juchuuuuuu. GOLD! hammer - das war mal heftig!

ab zum laufen. das kann ich. 7,5 runden auf der tartanbahn. keine schwierigkeit. eigentlich. aber krass, wie müde die beine schon sind. von so ein bisschen springseilspringen.... dennoch schaffe ich die 3000 meter in 17 minuten. gold. yeah!

nun zum kugelstoßen. hahahaha. das kannst mal schön vergessen, mal so eben aus dem handgelenk! ich bekam die kugel gerade mal hinter den rasen gestoßen :-/ da waren vielleicht drei meter. allein für bronze hätte ich schon 5,5 meter schaffen müssen. alternative? medizinballwerfen! na, das klingt doch super. probier ich ;-)

der medizinball (2 kg) ist recht leicht, im vergleich zur kugel (4 kg). aber durch die größe eben auch sehr sehr unhandlich. wir waren zu zweit und übten erst einmal allein für uns. um mein sportabeichen in gold zu bekommen mußte ich hier mindestens silber schaffen. also 6,75 meter. ich benötigte zwei anläufe, dann hat es geklappt . knapp 7 meter. reichte mir. vollkommen ;-)))

stolz wie oskar fuhr ich nach etwas mehr als zwei stunden mit dem rad nach hause. ich hatte mein sportabzeichen geschafft. wie cool :-)



beim orthopäden zwecks zweiter meinung war ich mittlerweile auch. der sagte nichts von lendenwirbelsäule. er vermutet die schmerzen aus der hüfte, wie ursprünglich (vor einem jahr) auch der erste orthopäde. morgen muß ich also erneut ins MRT. damit auf den bildern auch was vernünftiges zu sehen ist, bekomme ich vorher kontrastmittel unter CT direkt in das hüftgelenk gespritzt. ganz ehrlich? das wird morgen nicht mein lieblingstag! aber dann weiß ich wenigstens endlich mehr.... hoffentlich.

ich wünsche euch einen etwas schöneren wochenstart ;-)
guten abend und gute nacht!


Sonntag, 30. August 2015

olympischer triathlon


heute war wieder triathlon angesagt.



da ich in den letzten wochen nicht wirklich gut trainieren konnte, war ich darauf eingestellt, daß ich nach dem schwimmen nur noch radfahre. bei der olympischen distanz ja auch gar kein problem. knapp zwei stunden ist man da schon unterwegs, da lohnt sich eine anreise auch für ein drittel triathlon :-)

als ich dann allerdings beim einrichten meines wechselzonenbreiches feststellte, daß ich meine laufschuhe zu hause habe stehenlassen, waren die aussichten auf die laufstrecke noch ein bisschen unsicherer :-/

schwimmen war wieder gut (für meine verhältnisse) - mit ganz knapp über 30 minuten für 1500 meter bin ich mehr als zufrieden. radfahren war abenteuerlich. es fing an zu regnen, kaum daß ich auf dem rad saß. dann rein in die nichtlaufschuhe... und was soll ich sagen: es lief sich gar nicht mal schlecht :-D

bei kilometer 5 kam er dann, der befürchtete schmerz. es knallte kurz ins bein rein und ich befürchtete kurz, daß es das gewesen sei. der schmerz ließ aber direkt wieder nach und ich konnte ohne probleme weiterlaufen. ab dem 8. kilometer wurde es hart. immerhin fehlt es an einigen (!) trainingskilometern. aber ich biss die zähne zusammen und lief fix und fertig aber glücklich ins ziel ;-)))



gut, daß ich mich morgens für diese schuhe und nicht für die schweren doctor martens entschieden haben :-D

triathlon macht hungrig! trotzdem mußte ich erstmal etwas ruhen. vor lauter hunger hielt ich es aber nicht besonders lange aus und begab ich mich daraufhin direkt in die küche.


wraps mit erbsen-zucchini-zwiebel-lauch-spinat-belag und knoblauchtunke







nun wird ausgeruht :-D

guten abend und gute nacht :-)

Sonntag, 23. August 2015

menü für freunde


gestern war es mal wieder soweit... wir kochten für freunde :-)

obwohl das wetter draußen fantastisch aussah, saßen wir im auto, standen an diversen kassen an und danach in der küche und schnibbelten und bereiteten was das zeug hielt. heraus kam ein menü, das uns und unseren gästen rundherum gefallen und sehr gut geschmeckt hat.

und das hier gab es auf die teller:



kichererbsensuppe mit gebratenem sauerkraut (nach tim mälzer)



rezept (für 4 portionen)

1 stange lauch (nur das weiße vom lauch wird gebraucht)
1 knoblauchzehe
olivenöl
2 dosen kichererbsen
mildes currypulver
1 liter gemüsebrühe
1 glas sauerkraut (300g)
1 zwiebel
koriander (nach geschmack)
zucker
salz

das weiße vom lauch waschen und klein schneiden. knoblauch schälen und in stücke schneiden. olivenöl in einen topf erhitzen. kichererbsen abgießen, 2 EL kichererbsen beiseite legen. die restlichen kichererbsen mit dem lauch und dem knoblauch in den topf geben und ca. 1 minute andünsten. mit brühe auffüllen und 10 minuten ohne deckel köcheln lassen. mit dem currypulver abschmecken.

sauerkraut ausdrücken, die zwiebel schälen und würfeln. sauerkraut, kichererbsen und zwiebeln in olivenöl braun anbraten, mit einer prise zucker und salz würzen. nach geschmack mit koriander würzen.



linsen mit kräuterseitlingen und ofenkartoffeln



heidelbeer-pancakes (nach gabriele lendle)



rezept (für 2 portionen)

170 ml sojadrink
1 TL weißer essig
100g heidelbeeren
50g weizenmehl (typ 405)
50g buchweizenmehl
1 TL backpulver
1 prise salz
6 EL ahornsirup
alsan

den essig zum sojadrink geben und warten, bis der sojadrink stockt. die heidelbeeren waschen. beide mehlsorten, das backpulver und das salz mischen. milch und ahornsirup zugeben und mit dem mixer gut verrühren. alsan in eine pfanne geben und die hälfte des teiges hinzugeben, heidelbeeren über den teig verteilen und bei mittlerer hitze (mit einem deckel auf der pfanne) ausbacken. einmal wenden und fertig backen. dann den zweiten pancake zubereiten. mit puderzucken betreuen und nach geschmack noch mit ahornsirup verfeinern.



unbedingte nachbackempfehlung - weltbeste pancakes!!!


jetzt gibt es einen ipanema



und dann wird gechillt :-D




guten abend und gute nacht. und einen guten start in die neue woche :-)